Schnell Geld für Führerschein verdienen Österreich

So viel Geld benötigst du für deinen Führerschein
Die Kosten richten sich nicht nur nach dem jeweiligen Führerschein, den du machen möchtest, sondern auch nach dem Angebot der Fahrschulen – vergleiche deshalb immer die Preise, die im besten Fall transparent auf der Homepage ersichtlich sind.
Die Durchschnittlichen Kosten für ein Grundpaket inkl. Theoriekurs, Praxiskurs, Fahrstunden und Versicherung betragen:
- Mopedführerschein: ca. €300,- bis €400,-
- Motorradführerschein: (wenn B-Führerschein vorhanden): ca. €900,-
- Motorradführerschein (Vollausbildung): ca. €1.300,-
- B-Führerschein – PKW: ca. €1.600,-
- L17-Führerschein: ca. €1.500,-
- C-Klasse-Führerschein – Lastwagen (wenn B-Führerschein vorhanden): ca. €1.450,-
Quelle: www.fahrschulsuche.at
1. Geld mit einem Minijob verdienen
Ferialjob
Sobald du 15 Jahre alt bist und die Schulpflicht abgeschlossen hast, kannst du dich für einen Ferialjob bewerben. Du verdienst immer mindestens nach dem Kollektivvertrag bzw. den ortsüblichen Mindestlohn. Das AMS hat dir hier zusammengefasst, worauf du bei Jobangeboten achten solltest, damit dein Ferienjob kein Flop wird.
Hier findest du verschiedene Seiten, auf denen zahlreiche Ferialjobs angeboten werden:
Seite | Link | Bundesland |
---|---|---|
jugendservice.at | Link | Ganz Österreich |
studentjob.at | Link | Ganz Österreich |
karriere.at | Link | Ganz Österreich |
aha.or.at | Link | Vorarlberg |
wienerjobs.at | Link | Wien |
jugend.akzente.net | Link | Salzburg |
salzburgerjobs.at | Link | Salzburg |
steirerjobs.at | Link | Steiermark |
tirolerjobs.at | Link | Tirol |
kaerntnerjobs.at | Link | Kärnten |
metajob.at/praktikum-burgenland | Link | Burgenland |
metajob.at/ferien-oberösterreich | Link | Oberösterreich |
metajob.at/ferien-niederösterreich | Link | Niederösterreich |
Job in der Nachbarschaft
Nachbarn benötigen oft Hilfe beim Blumengießen, Babysitten, Gassigehen oder vielen anderen Dingen. Vielleicht findest du jemanden, der deine Dienste in Anspruch nehmen möchte und dir dein Geld im Voraus bezahlen kann.
Nachhilfe geben
Es fällt dir leicht, anderen etwas näherzubringen? Dann eignet sich Nachhilfe, um Geld für den Führerschein zu bekommen. Auch hier kannst du vielleicht eine Vereinbarung für regelmäßige Nachhilfe treffen, die im Voraus bezahlt wird.
2. Geld durch den Verkauf von Gegenständen bekommen
Hast du Wertgegenstände, die du nicht mehr benötigst? Dann kannst du sie möglicherweise zu Bargeld machen, indem du sie zu Geld für deinen Führerschein machst. Diese Möglichkeiten hast du:
- Flohmarkt: Ein Flohmarkt bietet sich dann an, wenn du viele Gegenstände von eher geringerem Wert verkaufen möchtest – wie zum Beispiel Spielzeug, Kleidung oder Geschirr. In dem Fall macht die Masse das Geld. Hier findest du einen Kalender für Flohmärkte – unter den Kontaktdaten kannst du die entsprechende Platzgebühr erfragen und abschätzen, ob sich das für dich rechnen könnte.
- Verkaufsplattform: Auf Plattformen wie willhaben oder ebay kannst du ebenfalls Gegenstände von geringerem Wert, aber auch hochwertigere Artikel verkaufen. Vergiss dabei nicht, den Versand und den Aufwand für die Abwicklung zu berücksichtigen.
- Verkauf an einen Händler: Wertvollere Gegenstände wie zB Münzen, Schmuck, elektronische Geräte, E-Roller oder Fahrräder kannst du auch direkt an den passenden Händler verkaufen. Dabei musst du nicht lange nach einem Käufer suchen, denn das Unternehmen sagt dir in der Regel sofort, ob es deinen Artikel ankaufen möchte und wie viel Geld du dafür bekommen kannst. Hier findest du Händler, bei denen du Gegenstände direkt verkaufen kannst:
Firma | Österreichweit | Google Bewertung |
---|---|---|
www.wiederverkaufen.at | – | 4,5 Sterne |
www.auktioneum.at | – | 4,1 Sterne |
www.cashy.at | ✓ | 4,8 Sterne |
www.eboerse.at | – | 3,5 Sterne |
www.maxmoney.at | – | 3,8 Sterne |
www.dorotheum.com/de/verkaufen/ | ✓ | 3,9 Sterne |
www.moneystation.at | – | 4,8 Sterne |
www.facebook.com/adamsatwien/ | – | 4,7 Sterne |
www.secondeum.at | ✓ | – |
3. Geld leihen mit oder ohne Bank
Geld privat leihen
Wenn deine Eltern dazu bereit sind, könntest du eine Taschengeldvorauszahlung erfragen und dafür in den folgenden Monaten auf einen Teil davon verzichten. Du könntest aber auch Verwandte oder gute Freunde um einen Privatkredit bitten. Wenn du einen günstigen Zinssatz anbietest, stellt das eine win-win-Situation für alle Seiten dar.
Bankkredit aufnehmen oder Überziehungsrahmen erhöhen
Wenn du regelmäßige Geldeingänge auf deinem Konto verbuchen kannst, hast du bei deiner Bank die Chance, einen kleinen Kredit zu nehmen oder deinen Überziehungsrahmen erhöhen zu lassen. Frag bei deiner Bank nach, welche Voraussetzungen genau du erfüllen musst und ob diese Möglichkeit besteht.
Gegenstände beleihen (Pfandkredit)
Wenn du einen Kredit aufnehmen möchtest, bei dem ein Wertgegenstand als Sicherheit ausreicht, bist du bei einem Pfandhaus richtig. Dort kannst du Artikel wie zB Münzen, Spielekonsolen, Tablets, Fahrräder oder vieles mehr hinterlegen und dir im Gegenzug dafür Geld leihen. Vergleiche die Gebühren – oft ist ein Pfandkredit günstiger als der Überziehungsrahmen für dein Konto.
Pfandhäuser mit Gütesiegel der Wirtschaftskammer Österreich im Überblick:
Firmen | Schwerpunkt | Standorte |
---|---|---|
www.av-pfandhaus.at |
|
|
www.cashy.at |
|
|
www.dorotheum-pfand.com |
|
|
www.pfandleihanstalt.com |
|
|
www.money-rent.at |
|
|
Stand lt. Recherche vom Mai 2022. Sollte dein Unternehmen in der Aufstellung fehlen oder sollten sich Daten geändert haben, melde dich bei uns.