Sachen verkaufen

Die richtige Verkaufsstrategie
Je nachdem, ob du deine Sachen privat, über einen Händler oder zB auf einem Flohmarkt verkaufen möchtest, bieten sich verschiedene Plattformen an:
Verkauf | Geeignete Plattformen |
---|---|
Online Privatverkauf |
|
Verkauf an einen Händler |
|
Verkauf über einen Zwischenhändler | |
Verkauf auf einem Flohmarkt |
|
lt. Recherche vom Oktober 2022.
Online Privatverkauf
Der Privatverkauf über eine Online-Plattform ist gut für dich geeignet, wenn du kein Problem damit hast, auf einen Käufer zu warten.
So gehst du vor:
- Account und Anzeige erstellen: Erstelle auf der gewünschten Plattform einen Account und kreiere eine ansprechende Verkaufsanzeige mit passenden und gut ausgeleuchteten Fotos deines Artikels.
- Übergabe vereinbaren: Wenn du einen Käufer gefunden hast, vereinbare die Übergabe per Post oder an einem öffentlichen Ort. Eine faire Abwicklung ist bei Postversand, die Versandbestätigung zu schicken, bevor eine Überweisung angefordert werden kann.
- Verzögerungen vermeiden: Unser Tipp ist, deinen Artikel an denjenigen Interessenten zu verkaufen, der zuerst dem Postversand zustimmt bzw. den frühesten Übergabetermin wahrnehmen kann. Gegenstände für einen potentiellen Käufer zurückzuhalten, führt oft zu Enttäuschungen.
Solltest du selbstgemachte Artikel verkaufen wollen, bieten sich Plattformen wie zB Etsy an.
Verkauf an einen Händler
Je nachdem, welchen Artikel du verkaufen möchtest, wählst du den entsprechenden Händler, der für dich am besten passt:
- CASHY (Online sofortangebot): zB Handys, Tablets, Spielekonsolen, Uhren, Münzen & Barren, Goldschmuck, Fahrräder, E-Roller, Designertaschen, etc.
- Dorotheum: zB Antiquitäten und Schmuck, etc.
- Momox: zB Bücher, CDs, DVDs, Blu-Rays, Markenkleidung, etc.
- Zoxs: zB Spielzeug, Bücher, Kopfhörer, Lautsprecher, Boxen, Saugroboter, etc.
- MaxMoney: zB Musikinstrumente, Haushaltsgeräte, Fernseher, Glas, Kristall & Porzellan etc.
Beim Verkauf von Antiquitäten kannst du vorab selbst einige Dinge herausfinden:
Eine Herstellermarke oder Punze (kleine Prägung) verrät dir die Herkunft deiner Antiquität. Solltest du im Besitz eines besonderen Stückes von einem bekannten Künstler oder Designer sein, kannst du davon ausgehen, mehr Geld dafür zu bekommen. Natürlich richtet sich der Preis aber auch nach dem Zustand deines Objekts.
Hier findest du neben dem Dorotheum eine Liste mit allen Antiquitätenhändlern, die bei der Wirtschaftskammer Österreich registriert sind.
Verkauf über einen Zwischenhändler
Wenn du den Preis selbst bestimmen, aber keine weitere Arbeit mit deinem Verkauf haben möchtest, bietet sich ein Zwischenhändler für dich an. Er sucht einen Käufer, zieht dafür aber Provision vom Verkaufspreis ab.
So funktioniert es:
- In unserem Beispiel wendest du dich persönlich, telefonisch oder per Mail an wiederverkaufen.at und übergibst deinen Gegenstand oder deine Gegenstände zum Verkauf.
- Das Unternehmen bietet deinen Wertgegenstand an und bietet dir eine wesentlich größere Reichweite als bei einem privaten Verkauf.
- Sobald dein Gegenstand verkauft wurde, bekommst du dein Geld abzüglich Vermittlungsprovision ausgezahlt.
Verkauf auf einem Flohmarkt
Auf Flohmarkt.at findest du einen guten Überblick auf alle bevorstehenden Flohmärkte und ihre Themen. Bedenke immer, dass du die Standgebühr durch einnahmen wieder reinbekommen musst.
Diese Sachen eignen sich nicht so gut für einen Flohmarktverkauf:
- „Normales“ Geschirr
- Alte Bücher
- Veraltete Technik
- Designerkleidung, die zu teuer für Schnäppchenjäger angeboten wird
Gute Vorbereitung ist wichtig:
Um dich optimal auf deinen Flohmarkt-Besuch vorzubereiten, bedenke folgende Punkte:
- Achte auf eine Sitzgelegenheit – für dich und mögliche Begleiter
- Du solltest eine Kasse bzw. eine große Geldbörse und genügend Wechselgeld mit dabeihaben.
- Nimm dir Snacks und Getränke mit.
- Müllsäcke, Taschen zum Mitgeben für Kunden, Schere und Klebeband sind immer hilfreich.
- Achte darauf, bei Hitze ausreichend Sonnenschutz und bei Kälte ausreichend warme Kleidung mit dabeizuhaben.