Genossenschaftsanteil finanzieren - Checke deine Möglichkeiten

Genossenschaftswohnung bekommen
Um eine Genossenschaftswohnung zu bekommen, musst du dich für ein entsprechendes Projekt anmelden und je nach Bundesland unterschiedliche Kriterien erfüllen. In der Regel gelten aber folgende Voraussetzungen:
- Österreichische Staatsbürgerschaft, EU- oder EWR-Bürgerschaft oder Aufenthaltsgenehmigung bzw. Flüchtlingsstatus nach Genfer Konvention
- Mindestalter von 18 Jahren (Anmeldung schon mit 17 Jahren möglich)
- Unter- bzw. Überschreitung einer je nach Bundesland unterschiedlichen Einkommensgrenze
- Nutzung der Wohnung als Hauptwohnsitz
Diese Unterlagen benötigst du für die Anmeldung:
- Staatsbürgerschaftsnachweis, EU/EWR-Pass oder Flüchtlingsnachweis)
- Geburtsurkunde
- Reisepass
- Sozialversicherungskarte
- Einkommensnachweis
- ggf. Heiratsurkunde
Förderung deines Genossenschaftsanteils
Wenn du dich für eine Genossenschaftswohnung anmeldest, ist nicht nur der Mietzins zu bezahlen, sondern auch ein einmaliger Finanzierungsbeitrag (Grund- und Baukostenbeitrag), der je nach Projekt unterschiedlich hoch sein kann.
Bevor du dich nach einer Fremdfinanzierung erkundigst, solltest du dich nach einem Eigenmittelersatzdarlehen erkundigen. Um dieses kannst du ansuchen, wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst.
Hier findest du weiterführende Links zu Förderungen und Finanzierungen nach Bundesländern.
Finanzierung deines Genossenschaftsanteils
Um deinen Genossenschaftsanteil zu finanzieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Je nach Höhe des benötigten Betrages und finanzieller Situation eignen sich unterschiedliche Varianten für dich:
Bankkredit
Wenn du über regelmäßiges Einkommen aus unselbstständiger Tätigkeit und eine gute Bonität verfügst und deine Haushaltsrechnung auch mit Kreditrate noch stimmt, ist dieser Kredit der richtige für dich.
Abwicklung:
- Wende dich in der APP oder persönlich an deinen Bankbetreuer und verrate ihm, wie viel Geld du für deinen Genossenschaftsanteil benötigst.
- Da die Bank deine finanzielle Situation genau kennt, kann deine Anfrage in der Regel sofort überprüft werden.
- Dein Kreditvertrag wird ggf. direkt vor Ort in der Filiale unterschrieben.
Pfandkredit
Wenn du einen oder mehrere Wertgegenstände besitzt, die in Summe mehr als dein Genossenschaftsanteil wert sind, kannst du diese in einem Pfandhaus beleihen. Die maximale Höhe, die du bekommen kannst, hängt also vom Wert deiner Gegensände ab.
Abwicklung:
- Angebot: Du gibst hier ein, welchen Gegenstand oder welche Gegenstände du verpfänden möchtest und erfährst direkt online, wie viel Geld du dafür leihen kannst.
- Übergabe: Die Abwicklung kann auf Wunsch komplett online erfolgen, du kannst deinen Gegenstand versenden und abholen lassen oder auch persönlich im Shop vorbeikommen.
- Auszahlung: Dein Geld bekommst du in bar (bei persönlicher Übergabe), per PayPal oder als Überweisung.
- Verlängerung: Nach 30 Tagen kannst du deinen Pfandkredit bequem von zu Hause aus verlängern, reduzieren oder vollständig zurückzahlen. Dein Gegenstand gelangt nach vollständiger Tilgung auf dem gleichen Weg zurück zu dir, wie du ihn übergeben hast.
Kreditkarte (Ratenzahlung)
Wenn du bereits eine Kreditkarte besitzt, die du auf Ratenzahlung umstellen kannst, hast du die Möglichkeit, deine Abbuchungen auf Teilzahlung umzustellen. So kannst du deinen gesamten Saldo nutzen und bekommst monatlich immer nur 10% zzgl. Gebühren abgezogen.
Abwicklung:
- Kontaktiere deinen Kreditkartenanbieter und bitte um Umstellung auf Teilzahlung.
- Die Umstellung erfolgt in der Regel sofort. Berücksichtige aber, dass du in der Regel nur einen bestimmten Höchstbetrag pro Woche abheben kannst.
- Schon bei der nächsten Kreditkartenabrechnung wird dir nicht dein Gesamtsaldo abgebucht, sondern nur 10% davon zzgl. Gebühren.
Gehaltsvorschuss
Wenn sich die Höhe deines benötigten Genossenschaftsanteil im Rahmen einer Bonuszahlung deiner Firma bewegt, ist auch ein Gehaltsvorschuss eine Lösung. Auch zahlbare Überstunden können von vielen Unternehmen im Vorhinein bezahlt werden. Frag am besten in deiner Personalabteilung nach, welche Möglichkeiten für dich in Frage kommen.
Kredit von Privat
Wenn du eine gute bis mittlere Bonität hast und über regelmäßige Eingänge bzw. ausreichend Sicherheiten verfügst, kommt auch ein Kredit von privaten Geldgebern für dich in Frage.
Abwicklung:
- Melde dich auf deiner gewünschten Plattform (zB auxmoney) an und stelle eine Kreditanfrage.
- Deine Anfrage wird in wenigen Minuten geprüft, eine Zusage bekommst du vorbehaltlich schon wenig später.
- Nach einer vollständigen Prüfung kannst du deinen Kredit gleich online mit Videotelefonie bestätigen und ihn über eine SMS-Tan unterschreiben.
- Dein Geld bekommst du in der Regel nach bis zu 5 Werktagen überwiesen.
Autopfandkredit
Auch bei einem Autopfandkredit hängt deine mögliche Kredithöhe vom Wert deines Autos ab. Du kannst hier gleich online deine Fahrzeugdaten eingeben und checken, wie viel Geld du bekommen würdest.
Abwicklung:
- Fahrzeugdaten und gewünschte Konditionen hier eingeben und Sofortangebot bekommen.
- Die Überprüfung findet nach deiner Anfrage in Wien, Linz, Graz oder Innsbruck statt.
- Dein Geld bekommst du nach der Überprüfung in bar, als PayPal- oder Banküberweisung.
- Verlängern kannst du deinen Autopfand-Kredit nach deiner gewählten Laufzeit jederzeit online. Auch eine Reduktion oder Tilgung deines Kredits ist online möglich. Bei Verlängerung oder Teilrückzahlung wird dein Auto noch einmal überprüft.
Online-Sofortkredit
Cashpresso bietet dir bei guter Bonität Online-Sofortkredite bis maximal €1.500,-. Sollte dein Genossenschaftsanteil also gering sein oder dir nur mehr eine Teilzahlung fehlen, kann auch ein diese Form der Finanzierung hilfreich für dich sein.
Abwicklung:
- Erstelle einen Account auf Cashpresso und stelle deine Anfrage.
- In wenigen Sekunden werden dein Konto und deine Bonität geprüft und du bekommst gegebenenfalls sofort eine Zusage.
- Du unterzeichnest deinen Vertrag anschließend über Videotelefonie und unterschreibst mit SMS-Tan.
- Dein Geld steht dir nur 10 Minuten später frei zur Verfügung.